Digitaler Rechnungseingang mit ELO Invoice
Ein Organisationstalent par excellence: Mit ELO Invoice das interne Rechnungsmanagement aufpolieren
Für die meisten Unternehmen ist folgendes Szenario vermutlich kein fremdes Konzept: tagtäglich trudeln Rechnungen, Auftragsbestätigungen und Quittungen per Mail ein – es gilt, all diese Dinge systematisch zu erfassen, zu ordnen, an die richtige Fachabteilung zu leiten und überprüfen zu lassen. Bis zur Freigabe und Bezahlung ist das ein zeitintensiver und oft auch fehleranfälliger Prozess. Genau aus diesem Grund gibt es zahlreiche Firmen, die ihre buchhalterischen Aufgaben extern erledigen lassen. Diese Lösung verursacht allerdings teilweise hohe Zusatzkosten, die dann wiederum an anderen Stellen eingespart werden müssen.
Eine einfache und schnell in den internen Geschäftsprozess zu integrierende Lösung liefert ELO Invoice, das digitale Rechnungsmanagementsystem. Es erfasst und erkennt eingehende Rechnungen, Belege sowie Quittungen automatisch und schickt sie per ELO-Workflow an die zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Prüfung und Verarbeitung. Dank dem übersichtlichen Rechnungszentrum behält der Nutzende jederzeit den Überblick über alle sich im Prozess befindlichen Rechnungen und sonstigen zu bearbeitenden Dokumente. Das integrierte Frühwarnsystem meldet sich mittels Benachrichtigungen, wenn Fälligkeitstermine und Fristen anstehen – somit können Rechnungen nicht mehr übersehen werden oder untergehen.
Diese Vorteile bietet Ihnen die Business Solution ELO Invoice:
Jetzt Whitepaper "ECM Software im Mittelstand" herunterladen!
Die wichtigsten Workflows für den digitalen Rechnungseingang
Ob PDF per Mail, gescanntes Dokument, ZUGFeRD, XRechnung oder Fattura – die ELO-Invoice-Software erkennt sämtliche gängigen Formate und liest alle wichtigen Informationen heraus, die für den Rechnungseingang relevant sind.
Sobald Kreditor, Rechnungsbetrag, Kostenträger usw. an das System weitergegeben wurden, startet der Kontierungs- und Freigabeprozess – ganz automatisch. Gleichzeitig wird die Rechnung elektronisch und rechtskonform archiviert, damit auch später noch genau nachvollzogen werden kann, woher sie kam und wann sie beglichen wurde.
Auch kein Problem: Die Anbindung an Drittsysteme. Ob SAP oder Microsoft – ELO lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren und bietet den Anwender*innen dort Enterprise-Content-Management-Funktionen (ECM) an. Dies gilt sowohl für SAP NetWeaver und SAP S/4HANA, als auch für Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics AX.
Hier die zentralen Workflows, die ELO Invoice beherrscht:
Video zum digitalen Rechnungseingang mit ELO Invoice
Nehmen Sie Kontakt auf.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern.
Neugierig geworden?
Profitieren Sie von der zentralen Ablage, den simplen Collaboration-Tools wie beispielsweise das Rechnungscockpit, der schnellen Dokumentensuche, der erhöhten Datensicherheit und den integrierten, übersichtlichen Workflows, die ELO mitbringt.
n-komm bietet Ihnen die Lösung!
Sie interessieren sich für ELO Invoice und möchten mehr über seine Vorteile und Möglichkeiten erfahren? Dann melden Sie sich bei uns. Unsere erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne.
Weitere Informationen zum Thema: ELO ECM Suite
Was Kunden über uns sagen...
Stefan Resch, unser Spezialist rund um das Thema Digitaler Rechnungseingang
