DIGITALES WISSENSMANAGEMENT
ELO Knowledge
Wissensmanagement beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Entwicklung, dem Transfer, der Speicherung sowie der Nutzung von Wissen. Wissensmanagement ist somit weit mehr als „nur“ Informationsmanagement (bzw. in weiterer Folge auch mehr als „nur“ der Austausch von Informationen).

To know things: Mit ELO Knowledge geschäftsrelevantes Wissen zentral verwalten und für die ganze Belegschaft zugänglich machen
Heutzutage gilt insbesondere für Unternehmen implizites Wissen (also Wissen, dass nicht an sich artikulier- oder erklärbar ist, das jedoch für jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin sinnvoll ist und verstanden werden sollte) als Quelle nachhaltig verteidigungsfähiger Wettbewerbsvorteile. Falls es gelingt, dieses Wissen in Wissensmanagementprozessen organisatorisch zu verankern, ist es äußerst schwer für Außenstehende nachzuahmen. Dazu reicht eine Anhäufung und Speicherung von vielen Informationen oder die Beschäftigung von Mitarbeitenden mit Spezialisten-Wissen nämlich längst nicht aus. Es geht darum, dieses Wissen weiterzugeben, zu vervielfältigen, zu kultivieren. Wichtig jedoch: einzelne Wissensträger innerhalb des Unternehmens können auch abgeworben werden . Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn, ebensolches Wissen zentral zu verwalten und auch für den Rest der Belegschaft jederzeit abrufbar zu machen.
Die Idee, sein Wissen zu digitalisieren bzw. zentrale Datenbanken für die eigenen Mitarbeiter*innen zu schaffen, ist nicht neu, es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Lösungen auf diesem Gebiet. Doch welche ist die beste für das eigene Unternehmen?
Digitales Wissens-management: Der Schlüssel zu Effizienz und Innovation!
ELO Knowledge – Es kann so einfach sein!
Wissen teilen und verfügbar machen sind nicht zu unterschätzende Wettbewerbsfaktoren – das war schon immer so und wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Ziel ist es demnach, alle geschäftsrelevanten Informationen für diejenigen Mitarbeiter*innen zugänglich und nutzbar zu machen, die die Informationen für die Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen. Anders gesagt: Nur, wenn alle relevanten Informationen (z. B. über einen Aufgabenbereich) verfügbar sind, kann auch umfassendes (Zusatz-)Wissen entstehen und die tagesaktuellen Aufgaben können überhaupt erst zufriedenstellend erledigt werden.
Abhilfe gefällig? Wissensmanagement mit ELO Knowledge ist nämlich weitaus mehr als das Sammeln und Verwalten von Informationen und Dokumenten. Die zuverlässige Business Solution von ELO bündelt sämtliche Daten und Informationen zu einer zentralen und intelligenten Wissensdatenbank – und nicht nur das, denn ELO ist darüber hinaus auch intuitiv und „lernt“ mit: Dank besonders leistungsfähigen Schnittstellen verbindet die Software Informationsinseln und isolierte Datensilos zu einer unternehmensweiten Informations- und Wissensplattform, sogar über Abteilungsgrenzen hinaus. Wissensaufbau und Wissenstransfer können so effektiv und vor allen Dingen effizient gestaltet werden. Das ist die zentrale Basis für den langfristigen Unternehmenserfolg!
Doch damit nicht genug! Mit der Lösung für Wissensmanagement lässt sich eine Community etablieren, in der sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gegenseitig vernetzen, unterstützen, Wissen gerne teilen und Ideen gemeinsam vorantreiben können, mittels schnell zu erlernenden, unkomplizierten Software-Tools. Damit werden das Know-how und die Erfahrungen jedes Einzelnen eingebracht und bestmöglich genutzt. Lösungen, Antworten und bereits ausgearbeitete Themen werden schneller gefunden (dank simpler Suchfunktion) und die Produktivität des Unternehmens nachhaltig gesteigert.
Diese Vorteile bietet Ihnen die Business Solution ELO Knowledge:

Integriertes Ideenmanagement

Minimierung von Recherchezeiten

Steigerung des Engagements von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Schnelle Informationsverfügbarkeit

Vermeidung von Wissenssilos
JETZT FLYER KOSTENFREI HERUNTERLADEN
ELO Knowledge Flyer
In diesem Flyer erklären wir Ihnen, welche Anwendungsbereiche ELO Knowledge abdeckt und welche Key-Features es beinhaltet.

Die wichtigsten Workflows für das digitale Wissensmanagement
Die Knowledge-Base
Mit ELO Knowledge wird ein zentrales Wissensportal geschaffen, das „verstreutes“ Wissen intelligent bündelt und abrufbar macht. Somit werden Wissen und Erfahrungen innerhalb des Teams besonders effizient genutzt. Ein positive Nebeneffekt ist, dass jeder Mitarbeitende das Gefühl vermittelt bekommt, höchstpersönlich an der Wertschöpfungssteigerung des Unternehmens beteiligt zu sein. Und dies natürlich zu Recht!
Hier noch einmal die wichtigsten Workflows von ELO Knowledge:

Unternehmensintern wird mit ELO eine responsive, lebendige Gemeinschaft geschaffen, in der Mitarbeiter*innen ihr Wissen gerne teilen, Fragen stellen können (und sollen!) und von ihren Kolleg*innen direkt Hilfe erhalten

Brilliante Ideen können gemeinsam entwickelt und vorangetrieben werden

Die strukturiere Benutzeroberfläche vereint Diskussionsforen, Q&A-Systeme, Knowledge Base und Ideenmanagement

Motivierte Mitarbeiter fördern die Gemeinschaft und können sogar entsprechend belohnt werden

Video zu "Digitales Wissensmanagement mit ELO Knowledge"
Neugierig geworden?
Profitieren Sie von dem gebündelten Know-how und den zentral erfassten Erfahrungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und machen Sie diese auch für andere verfügbar – Wissen teilen und bestmöglich in innovative Arbeitsleistung umwandeln, so lautet die Devise!
n-komm bietet Ihnen die Lösung!
Sie interessieren sich für ELO Knowledge und möchten mehr über die verschiedenen Vorteile und Möglichkeiten erfahren? Dann melden Sie sich bei uns! Unsere erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne.
Weitere Informationen zum Thema: ELO ECM Suite
Was Kunden über uns sagen...
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ull amco laboris. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exer citation ullamco laboris en.

Jane Doe
CEO of Incorp
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ull amco laboris. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exer citation ullamco laboris en.

John Doe
CEO of Incorp
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ull amco laboris. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exer citation ullamco laboris en.

Jane Doe
CEO of Incorp
WANN ERWEITERN SIE IHR WISSENSMANAGEMENT?
Wir sind
Ihr partner für das Handhaben von Wissen
Wie funktioniert das Wissensmanagement und warum macht es Sinn? Wie implementiere ich ein solches System in das Unternehmen? Welche Funktionen kann ich in meine Unternehmensprozesse integrieren? Unsere Fachexperten erklären und begleiten Sie bei der Umsetzung.