Immer einen Schritt voraus – mit Threat Modeling

Threat Modeling-Schwachstellen erkennen, bevor Angreifer sie ausnutzen.

Bedrohungen ändern sich stetig – doch viele Sicherheitsrisiken lassen sich bereits in der Planungsphase identifizieren und vermeiden. Mit Threat Modeling analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die Schwachstellen in Ihrer IT-Landschaft, bevor es überhaupt zu einem Angriff kommt.

Was ist Threat Modeling?


Threat Modeling ist ein strukturierter Prozess zur Identifikation potenzieller Bedrohungen für Ihre Systeme, Anwendungen oder Geschäftsprozesse. Dabei werden Risiken nicht erst im laufenden Betrieb erkannt, sondern bereits bei der Entwicklung oder Einführung neuer Systeme berücksichtigt.

Ihr Nutzen:


  • Frühzeitige Risikoerkennung durch systematische Analyse von Angriffsvektoren
  • Modellierung realistischer Bedrohungsszenarien auf Basis Ihrer individuellen IT-Architektur
  • Maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen, abgestimmt auf Ihre Unternehmensprozesse
  • Verbesserung der IT-Sicherheit bereits in der Entwicklungsphase

Unser Vorgehen:


Im Rahmen eines interaktiven Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit Ihren Fachbereichen und IT-Verantwortlichen eine Bedrohungsmatrix, die alle relevanten Szenarien abdeckt. So entsteht ein praxisnahes Sicherheitsmodell, das als Grundlage für weitere Schutzmaßnahmen dient.


Für wen eignet sich Threat Modeling?


Threat Modeling ist besonders geeignet für Unternehmen, die:

  • Neue Software oder Systeme einführen

  • Sicherheitskonzepte modernisieren möchten

  • Compliance-Vorgaben frühzeitig erfüllen wollen

  • Wert auf präventive IT-Sicherheit legen



Cookie Consent mit Real Cookie Banner