Digitale Ressourcen, dank Cloud Computing
Beste Leistung zum kleinsten Preis: Mit Cloud Computing IT-Ressourcen flexibel anpassen
Große Rechner in Büros gehören der Vergangenheit an. Dank dem Self-Service-Zugriff werden Ihre IT-Ansprüche bestens erfüllt. Bleiben Sie flexibel und sparen Sie dabei noch Zeit und Kosten mit Cloud Computing!
Was ist Cloud Computing?
Häufig nur als "Cloud" bezeichnet, geht es beim Cloud Computing, um die Bereitstellung von IT-Ressourcen, die flexibel angepasst werden können. Dieses Modell ist meistens über das Internet verfügbar und kann dadurch in kürzester Zeit und mit wenig Aufwand neue Ressourcen als Dienstleistungen, zum Beispiel in Form von Servern oder Datenspeicher anbieten. Die Anwender*innen haben mithilfe einer App oder Website alle Angebote und Nutzungen auf einem Blick. Damit zahlen Sie nur das, was Sie auch wirklich verbrauchen.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern.
Vorteile der Cloud
Agilität: Bleiben Sie flexibel und passen Sie Ihre IT Ihren Bedürfnissen an. Mit Cloud Computing können Technologieservices in wenigen Minuten für Sie bereitstehen.
Elastizität: Bestimmen Sie selbst welche Ressourcen Sie brauchen und passen Sie die Menge Ihrem Bedarf an. Dabei zahlen Sie nur, was Sie verbrauchen.
Kosten: Es treten keine Kosten mehr für den Erwerb von Hard- und Software auf. Auch das Einrichten und Betreiben lokaler Rechenzentren ist Geschichte. Damit verbunden fallen auch die Ausgaben für Serverracks, Stromversorgung und Kühlung sowie die Verwaltung von IT-Experten weg.
Globale Skalierung: Wählen Sie die passenden Ressourcen ganz flexibel und genießen Sie sie ganz unabhängig von Ihrem Standort.
Leistung: Die Cloud Computing-Dienste sind ein Netzwerk, bestehend aus sicheren Datenzentren, die ständig auf die neusten Soft- und Hardware Updates aktualisiert werden. Da Sie sich darum nicht kümmern müssen, erhalten Sie die beste Leistung für den kleinsten Preis.
Sicherheit: Zahlreiche Richtlinien, Technologien und Steuerelemente sorgen dafür, dass Ihre digitale Umgebung immer geschützt und stark bleibt.
Produktivität: Für Sie fällt der Einrichtungs- und Verwaltungsaufwand weg. Dazu gehören die Einrichtung der Hardware, das Aufspielen von Softwares sowie weitere Einsätze Ihrer IT-Experten. Die lokalen Rechenzentren beim Cloud Computing erledigen diese Aufgaben für Sie, wodurch Ihre ITler sich wieder wichtigeren Aufgaben widmen können.
Zuverlässigkeit: Dank der Cloud sind Ihre Daten an mehreren Orten im Netzwerk gespeichert. Somit sind die Datensicherung, Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität immer garantiert
Wofür benötigen Sie Cloud Computing?
Zum E-Mails versenden, Spiele spielen, Filme angucken und Dateien bearbeiten, werden Onlinedienste angeboten. Nutzen Sie so etwas? Dann geschieht dies durch Cloud Computing. Das Speichern, Sichern und Wiederherstellen ist dank der Cloudspeicherung von überall möglich und nötig, um Ihre Informationen sicher zu verwahren. Außerdem bietet Cloud Computing die Möglichkeit an Ihre Daten zu analysieren. Fügen Sie dazu Ihre Team- oder Abteilungsinformationen in der Cloud zusammen und nutzen Sie die künstliche Intelligenz, um daraus Erkenntnisse für zukünftige Entscheidungen zu gewinnen.
Whitepaper: "Digitalisierung mit der Microsoft Azure Cloud."
Eine Einführung in die wichtigsten Aspekte der Microsoft Cloud Plattform. Laden Sie sich jetzt das kostenfreie Whitepaper herunter!
Arten von Clouds
Public Cloud: Die öffentliche Cloud wird von Unternehmen bereitgestellt, die schnellen Zugriff und kostengünstige IT-Ressourcen über ein öffentliches Netzwerk zur Verfügung stellen. Der Vorteile: Die Nutzenden müssen keine eigene Hard- oder Software anschaffen oder sich um deren Management kümmern.
Private Cloud: Die private Cloud bietet Infrastruktur für ein einziges Unternehmen. Deren Management wird entweder extern oder vom Unternehmen selbst erledigt. Damit können Sie die technischen Vorteile der Cloud nutzen, allerdings bietet dieses Modell mehr Kontrolle über Ihre Ressourcen.
Hybrid Cloud: Die Hybride Cloud ist eine Mischung zwischen der Öffentlichen und Privaten Cloud. Sie verwendet die Grundlage der privaten Cloud und integriert die Nutzung der öffentlichen. Unternehmen können dadurch Ihre Daten in einem traditionellen Rechenzentrum oder einer privaten Cloud abspeichern. So sind Sie bestens geschützt. Außerdem profitieren Sie von den stetig neusten Anwendungen und den anpassbaren IT-Ressourcen.
Arten von Clouddiensten
Neben unterschiedlichen Cloudarten, können auch verschiedene Dienste angeboten werden.
Software as a Service: Diese Cloudbasierte Anwendung nutzt Remote-Computer, die sich an einem externen Standort befinden. Jedoch wird über das Internet eine Verbindung zu ihnen hergestellt. So können Sie die Software problemlos nutzen. Der Zugriff ist von jedem beliebigen Computer möglich, bei einem Ausfall kommt es zu keinem Datenverlust, dank der Speicherung in der Cloud und die Ressourcen können jederzeit flexibel angepasst werden.
Platform as a Service: Hier wird Ihnen eine cloudbasierte Umgebung mit allen Elementen bereitgestellt, die Sie für die Erstellung bis zur Bereitstellung von eigenen Anwendungen benötigen. Ihre Vorteile: Sie sparen sich die Kosten für die Anschaffung und Unterhaltung der Hard- sowie Software. Außerdem sind Anwendungen schneller entwickelt und bereit für die Markteinführung.
Infrastructure as a Service: Hierbei wird Ihrem Unternehmen eine ganze Infrastruktur mit ihren IT-Ressourcen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Server, Netzwerkkomponenten, Speicher sowie eine Stellfläche im Rechenzentrum. Ihre Vorteile: Sparen Sie an Kosten, dank nutzungsabhängiger Gebühren und verzichten Sie auf die Investition in eigene Hardware. Profitieren Sie von der Flexibilität oder nutzen Sie die Infrastruktur, um dynamische Workflows zu unterstützen.
Neugierig geworden?
Profitieren Sie von den flexiblen IT-Ressourcen des Cloud Computings und sparen Sie an Kosten und Zeit.
n-komm bietet Ihnen die Lösung!
Sie interessieren sich für Cloud Computing und möchten mehr über die Vorteile und Möglichkeiten erfahren? Dann melden Sie sich bei uns! Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Weitere Informationen zu Cloud Computing finden Sie hier: Microsoft Azure Cloud