Digitalisierung in modernen Verwaltungen
ELO E-Akte für die öffentliche Verwaltung
Eine elektronische Akte – auch E-Akte genannt – ist das digitale Pendant einer Papierakte. Digitalisieren Sie jetzt Ihre Verwaltung!

Die öffentliche Verwaltung kämpft mit der Datenflut. Dabei ist es gleich, ob es Papierdokumente oder E-Mails sind. Die Folge: Wichtige Informationen gehen im Daten-Chaos unter oder lassen sich nur mit großem zeitlichen Aufwand und Personaleinsatz ermitteln. Doch das muss nicht so sein. n-komm begleitet Sie bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes und unterstützt Sie bei der Prozessoptimierung in Ihrer öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten Ihnen die E-Akte von ELO (Business Solution ELO Public Sector), die speziell auf die Bedürfnisse von Verwaltungen und Behörden ausgelegt ist.
Ihre Vorteile mit der ELO E-Akte Software
Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
Schnellere Dokumenten-Bearbeitung
Wiederkehrende Aufgaben lassen sich automatisieren
Ganzheitlicher Überblick über jede Akte
Revisionssichere Speicherung Ihrer Dokumente
Sicherer Zugang über Mobile Geräte wie Smartphone & Tablet
Keine Einarbeitungszeit nötig, durch einfache und intuitive Bedienung
Niedrigere Verwaltungskosten
Unser Wissen aufbereitet für Sie
Unser Ratgeber zur Einführung der E-Akte Software in der öffentlichen Verwaltung
In diesem Ratgeber erläutern wir Ihnen auf was Sie bei der Einführung der E-Akte achten müssen . Welche Herausforderungen gibt es bei der revisionssicheren Speicherung Ihrer Dokumente? Wie können Sie die Einführung der E-Akte für Ihre Mitarbeiter so einfach wie möglich gestalten?

Die E-Akte bei der täglichen Verwaltungsarbeit
Die E-Akte von ELO beschleunigt die Dokumentenbearbeitung und entlastet die Verwaltungsmitarbeiter bei ihrer Arbeit. Als digitale und zentrale Sammelstelle bündelt sie alle Vorgänge einer Akte und stellt sie digital den Sachbearbeitern bereit.
Für die elektronischen Dokumentensuche wird die innovative iSearch-Technologie genutzt. ELO iSearch ermöglicht zum Beispiel Funktionen wie Tippfehlerkorrektur, Autovervollständigung von häufig wiederkehrenden Begriffen oder eine intuitive Verknüpfung von Sucheingaben. Das Multi-Client-Konzept ermöglicht es allen Nutzern in ihrer vertrauten Umgebung arbeiten zu können. Die ELO E-Akte integriert sich zudem in Microsoft Outlook und HCL Notes und sichert so den reibungslosen Ablauf in Mail-Ein- und Ausgänge.
Das Beste: Die E-Akte legt elektronische Akten digital nach einem von Ihnen vorgegebenen Aktenplan ab. Das macht die tägliche Arbeit der Sachbearbeiter einfacher und effizienter. Zudem muss nicht mehr in alten Archiven nach Akten gesucht werden. Der Sachbearbeiter erhält die elektronische Akte binnen weniger Sekunden auf seinen Monitor. Die ELO E-Akte sorgt aber nicht nur für eine deutlich effizientere Steuerung von Arbeitsabläufen, sondern gewährleistet auch Rechtskonformität im Sinne des 2013 verabschiedeten E-Government-Gesetztes.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung der E-Akte. Unser Experten-Team verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrung in der Realisierung von IT-Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam die Einführung der ELO E-Akte.
Unsere n-komm E-Akte.Plus
Die n-komm E-Akte.Plus Software für die ELO E-Akte: Für alle die mehr wollen. Vielen öffentliche Verwaltungen reicht eine E-Akte nicht aus. Mit der ELO E-Akte wird zwar bereits eine ausgezeichnete Grundlage gelegt, meistens werden aber weitere umfangreichere Services und Lösungen benötigt.
Aus diesem Grund bieten wir die n-komm E-Akte.Plus an, die noch weitere Services und Lösungen für Ihre Dokumente bietet:
Adressen
Schriftgutverwaltung
Ansichten
Akten, Teilakten & Vorgänge
Aufgaben
Administration
Unser Wissen aufbereitet für Sie
Unser Ratgeber zur Einführung der E-Akte Software in der öffentlichen Verwaltung
In diesem Ratgeber erläutern wir Ihnen auf was Sie bei der Einführung der E-Akte achten müssen . Welche Herausforderungen gibt es bei der revisionssicheren Speicherung Ihrer Dokumente? Wie können Sie die Einführung der E-Akte für Ihre Mitarbeiter so einfach wie möglich gestalten?

Die wichtigsten Schnittstellen in Fachverfahren
n-komm verfügt über Schnittstellen zu allen landesspezifischen Fachverfahren und erweitert diese Liste ständig.
Auf Wunsch entwickeln wir auch individuelle Schnittstellen für Sie. Gerne beraten wir Sie hierzu. Unsere Experten klären mit Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und wie genau eine Lösung für Ihre Kommune aussehen kann.
Folgende Schnittstellen bieten wir unter anderem an:
CIP, ab-data, SAP,....
dvv.Personal,...
avviso,...
VIATO, ...
Session, SD.Net, more! rubin,...
LaDiVA,...
DIMAG Archive, ...
Little Bird, ...
Sprechen Sie uns an!
Unsere Leistung - Ihr Erfolg
Seit über 20 Jahren bieten wir öffentlichen Verwaltungen Leistungen an zur sicheren Speicherung Ihrer Informationen (Dokumente) in elektronischer Form: die E-Akte Software. Um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, beschäftigen wir über zwei Dutzend hocherfahrene IT-Berater, IT-Experten und Softwareentwickler.
Der Erfolg: Dank unserer Kompetenz und Leidenschaft für IT, gewinnen wir nicht nur höchste Kundenzufriedenheit, sondern oftmals auch die Herzen unserer Kunden. Und das ist vermutlich das beste Kompliment.
Was Kunden über uns sagen...
Wann digitalisieren sie ihre verwaltung mit uns?
Unsere Experten stehen Ihnen Zur Seite
Möchten Sie einzelne Vorgänge digitalisieren oder die komplette Verwaltung mit der E-Akte Lösung fit für die Zukunft machen? Wir stehen an Ihrer Seite.
